 |
 |
 |
Snapper ist eine hochgradig zuverlässige, zweiteilige Bolzenplombe. Beide Teile sind jeweils mit gleicher fortlaufender Nummer versehen und mit einem Kunststoffsteg verbunden. Die Plombe wird manuell ohne Kraftaufwand angebracht und kann wiederum nur mit Hilfe eines Bolzenschneiders geöffnet werden. |
|

Technische Daten und Einsatzbedingungen:
Zertifizierung nach C-TPAT und ISO/PAS 17712
Bolzen- Plombenkörpermaterial:
Stahl, ABC-Plastik ummantelt
Bolzenarbeitslänge:
36 mm
Bolzendurchmesser: 10.25 mm
Zugkraft: 1300 kg
Scherkraft:
2400 kg
Markierung: 6- stellige Nummer, mit Laser auf Bolzen und Verschluss eingebrannt
Kundenlogo: ab 10000 Stück
Einsatztemperatur: Zwischen
– 60C - 90C
Farben: Lagefarbe gelb, andere Farben ab 10000 Stck. möglich

|
Der Einsatz von Snapper
lässt sich wie folgt beschreiben:
- Der Bolzen wird an den Sollbruchstellen vom Verschlussteil getrennt
- Die Verplombungsösen werden in Fluchtung gebracht
- Der Plombenbolzen wird von oben in die fluchtenden Ösen
eingesetzt
- Auf den Plombenbolzen wird der Verschlussteil von unten mit
etwas stärkeren Druck bis zum Anschlag aufgesetzt
- Der richtige Verschluss lässt sich mit einem Öffnungsversuch
feststellen. Beim richtigen Verschluss ist ein 2-4 mm Freigang
zwischen dem Verschluss und dem Bolzen gegeben, dabei darf sich
der Bolzen aus dem Verschlussteil nicht herausziehen lassen
- Die Plombennummer ist zu dokumentieren
- Vor dem Entfernen der Plombe ist es notwendig, sich visuell
zu vergewissern, dass die Plombe keine Manipulationen oder mechanische
Beschädigungen aufweist
- Die Plombennummer ist auf Übereinstimmung mit der Plombennummer
laut Dokumentation zu prüfen
- Nach Feststellung der Unversehrtheit der Plombe kann der Bolzen
mit Hilfe eines extra dafür vorgesehenen Bolzenschneiders
zerschnitten werden
- Sollte die Plombe Manipulationen anzeigen, erfolgt das Entfernen
nur in der Gegenwart einer Kommission. Über diesen Vorgang
wird dann ein entsprechendes Protokoll angefertigt
|
|
 |
|