 |
 |
 |
Die wiederverwendbaren verplombbare Taschen QUICKPACK
sind für Aufbewahrung und Beförderung von vertraulichen
Dokumenten und Schriftverkehr, Wertpapieren, materiellen Werten, vertraulichen
Informationen auf Datenträgern, Geld, Plastikkarten, kleinen
Wertgegenständen gedacht. QUICKPACK wird mit der nummerierten
Einwegplombe QUICKSEAL verplombt. Nach Verplombung verfügen die
QUICKPACK-Taschen über ein hohes Schutzniveau gegen unbefugte
Zugriffe und lassen einen unautorisierten Zugriff auf den Tascheninhalt
leicht feststellen.
QUICKPACK ist eine wiederverwendbare Verplombungseinrichtung,
die folgende Eigenschaften hat: leichte, bequeme und zuverlässige
Verpackung, zuverlässige Zugriffkontrolle, hohes Schutzniveau
gegen unautorisierte Zugriffe und äußere Einflüsse,
hohe Festigkeit, die eine Verpackung von schweren Gegenständen
ermöglicht. |
|

Technische Daten und Einsatzbedingungen:
Material: Wilbeks Film, Plastikreißverschluss
und Verplombungskammer
Materialstärke: 100
my - ausgelegt für 75 Öffnungen
180
my - ausgelegt für 100 Öffnungen
Verbundart der Teile: hochfeste
thermische Naht
Abmessungen: A3 - 426x531
mm, A4 - 326x393 mm, A5 - 253x302 mm
Standardfarbe: transparent/weiß
Typ der Verplombungskammer:
für QUICKSEAL Plombe
Reißverschlusstyp:
No 5, für QUICKSEAL
Reißverschlussnahtfarbe:
hellblau
Markierung: Taschenbezeichnung;
Taschentyp (ausgelegt für 75 oder 100
Öffnungen); Abbildung der Plombe, die für
die gegebene Verplombungskammer
in Frage kommt; Warenzeichen des Herstellers “Envopak”.
Plombenmarkierung: 6stellige
individuelle Nummer
Einsatztemperatur: von -
30C bis + 60C
Lebensdauer: nicht unter
einem Jahr (12-15 Monate)
Taschenverpackung: Packungen
je 100 St
Plombenverpackung: Packungen
je 250 St, Kartons je 5000 St.
Einfarbiges Kundenlogo bei einer Mindestbestellmenge
ab 1000 St. möglich
Auf Kundenwunsch kann ein Kundenlogo oder Strichcode
bei Mindestbestellmenge ab 50 000 St aufgetragen werden

|
GEBRAUCHSANLEITUNG:
Einsatz nur in Kombination mit Schutztaschen QUICKPAK für mehrfache Benutzung.
Die Verplombung der Tasche erfolgt manuell folgendermaßen:
- Dokumente, Geld, Schlüssel etc. werden in die Tasche gelegt
- in das spezielle Adressenfach mit inneren Zugang wird eine Karte
mit der Empfängeradresse eingesteckt
- der Reißverschluss wird geschlossen und der Bügel
wird in das Sonderschloss eingelegt
- in die im Verschlussteil des Reißverschlusses befindliche
Verplombungskammer wird QUICKSEAL so eingesetzt, dass deren Nummer
sichtbar ist
- Die Nummer der Plombe ist zu dokumentieren
Nach Verplombung der Tasche ist der Zugang zum Inhalt
sicher geschützt. Unerkannte Zugriffe auf den Tascheninhalt ohne
Verletzung ihrer Unversehrtheit sind praktisch unmöglich.
Die Öffnung der Tasche erfolgt folgendermaßen:
- die Plombennummer ist auf Übereinstimmung mit der Plombennummer
laut Dokumentation zu prüfen
- Tasche und Plombe werden auf Manipulationsspuren geprüft
- QUICKSEAL lässt sich entfernen, indem am quadratischen
Teil der Plombe eine leichte Kraft aufgebracht wird
- Danach lässt sich der Reißverschluss öffnen
Optische Merkmale eines versuchten Öffnens oder Wiederverwendungsversuches
der Plombe QUICKSEAL sind:
- Nichtübereinstimmung der Plombennummer mit der Nummer laut
Dokumentation oder begleitenden Dokumenten
- Merkmale eines thermischen Einflusses oder Spuren chemischer
Reaktionsmittel auf der Plombenoberfläche an der Sollbruchstelle
- Unlesbarkeit des Logos und der Plombennummer
- beiderseitiger Freigang in der Verplombungsrichtung
Sollte die Plombe Manipulationen oder Spuren eines Öffnungsversuches
anzeigen, erfolgt das Entfernen nur in der Gegenwart einer Kommission.
Über diesen Vorgang wird dann ein entsprechendes Protokoll angefertigt.
|
|
 |
|