 |
 |
 |
POSICHECK ist
eine sehr populäre Indikatorplombe aus Metall in Bandausführung.
Sie ermöglicht ein sicheres und schnelles Verplomben von Fahrzeugen,
Behälter oder Räume. Die Plombe ist einfach in der Handhabung,
korrosionsbeständig und ist besonders gut geeignet für das
Verplomben von Ösen mit Freigang. Diese Plombe zeigt Manipulationen
und Manipulationsversuche an. POSICHECK ist in zwei verschiedenen
Ausführungen erhältlich, die sich durch ihre Bandlänge
von einander unterscheiden. Die einfache Handhabung und sichere Indikation
von Manipulationen führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen. Durch
Ihr eingeprägtes Firmen Logo können Sie Ihren Kunden einen
sicherheitsbewussten Umgang mit den zu befördernden Gütern
signalisieren, was die Kundenzufriedenheit steigern wird. POSICHECK
ist von vielen europäischen Frachtführern und Zollämtern
zur Verwendung freigegeben. |
|

Technische Daten und Einsatzbedingungen:
Material: verzinntes gestanztes
Blech mit Plastikeinsatz
Gesamtlänge: 216 mm
/ 171 mm
Körperdurchmesser: 16
mm
Bandbreite: 8 mm
Markierung: 7stellige Zahlnummer
Logo: Bei Mindestab nahme
ab 10 000 Stück
Logo aufdruck fläche:
17 Zeichen einschl Leerstellen / 11 Zeichen einschl Leerstellen
Einsatztemperatur: von -60C
bis +60C
Anbringung: Manuell
Entfernung: Mit Schere oder
Beißzange
Verpackung: Kartons je 1000
Stück
Verpac kungsabmessungen:
27.0 x 27.0 x 32.0 cm
Karton gewicht: 7.5 kg
Gültigkeitsdauer: 3
Jahre
Farbe: Metallisch mit dem
roten Einsatz / Metallisch mit dem blau Einsatz

|
Der Einsatz von POSICHECK lässt sich wie folgt beschreiben:
- Die Ösen des zu verplombenden Gegenstandes sollen in Fluchtung
gebracht werden.
- Das freie Bandende ist durch die Ösen zu ziehen.
- Danach wird das freie Bandende in den Schlitz im Plombenkörper
bis zum Einrasten eingeführt, welches durch ein hörbares
Klicken angezeigt wird.
- Der richtige Verschluss lässt sich am Freigang (ca 5 mm) des
aus dem Plombenkörper herausragenden Plombenendes erkennen.
- Vor dem Entfernen der Plombe ist es notwendig, sich visuell zu vergewissern,
dass die Plombe keine Manipulationen, Bruchspuren oder sontige Beschädigungen
aufweist und das Band und das Verschlussteil der Plombe nicht aufgebrochen
ist.
- Nach Feststellung der Unversehrtheit der Plombe kann das Plombenband
im unmarkierten Bereich mit Hilfe einer Schere oder einer Beißzange
zerschnitten werden.
|
|
 |
|