 |
 |
 |
SECUR PULL ist
eine hochgradig zuverlässige Indikatorenplombe. Sie ist hervorragend
für Mehrzweckverwendungen geeignet. Typische Anwendungsbereiche
sind das Verplomben von Lagerhäusern, Tresoren, fahrbaren Catering-Containern,
Fahrzeugen und anderen Gegenständen. Die Handhabung dieser Plombe
ist sehr einfach. SECUR PULL zeigt sicher jeden Manipulationsversuch
an, was zur Verlustminderung beiträgt. SECUR PULL ist in zwei
Ausführungen erhältlich, die sich von einander durch ihre
Bandlänge und Bandbreite unterscheiden. |
|

Technische Daten und Einsatzbedingungen:
Material: Polypropylen /
Nylon
Abmessungen: 345x21 mm
Arbeitslänge: 260 mm
Banddurchmesser: 2 mm
Markierung: 9 stellige Zahlnummer
Logo: Bei Mindestab nahme
ab 10000 Stück
Einsatztemperatur: von -20C
bis +60C / von -40C bis +120C
Anbringung: Manuell
Entfernung: Mit Schere
Verpackung: Kartons je 1000
Stück
Verpac kungsabmessungen:
48x37x23 cm
Karton gewicht: 3.75 kg /
3.90 kg
Farbe: Gelb, Rot, Blau, Grün

|
Der Einsatz von SECUR
PULL lässt sich wie folgt beschreiben:
- Die Ösen des zu verplombenden Gegenstandes sind in Fluchtung
zu bringen.
- Das freie Bandende ist durch die Ösen zu ziehen.
- Anschließend wird das freie Bandende von der Rückseite
(der die Kennzahl tragenden abgewandten Seite) durch die Öffnung
im Plombenkörper gezogen. Das Bandende ist so fest zu ziehen,
dass die Schleifenweite so klein wie möglich gehalten wird.
- Der richtige Verschluss lässt sich an dem Fehlversuch erkennen,
das Plombenband aus dem Verschlussteil herauszuziehen.
- Vor dem Entfernen der Plombe ist es notwendig, sich zu vergewissern,
dass die Plombe keine Manipulationen, Bruchspuren oder sonstige
Beschädigungen aufweist und das Band und das Verschlussteil
der Plombe nicht aufgebrochen ist.
- Nach Feststellung der Unversehrtheit der Plombe kann das Plombenband
im mittleren Bereich mit Hilfe einer Schere oder einer Beißzange
zerschnitten werden.
- Sollte die Plombe Manipulationen anzeigen, so erfolgt das Entfernen
nur in der Gegenwart einer Kommission. Über diesen Vorgang
ist dann ein entsprechendes Protokoll anzufertigen.
|
|
 |
|